
Pflügen
Kurz & Knapp
KAMERADSCHAFT | TRADITIONELL | LEIDENSCHAFT ZUM PFLÜGEN
Aufgaben und Ziele
Der Arbeitskreis Pflügen sieht es als seine Aufgabe, die Kunst des Pflügens und das Wissen zu erhalten und weiter zu geben. Es werden Kurse veranstaltet, regelmäßigen Treffen organisiert und die Deutsche Meisterschaft im Gespannpflügen veranstaltet. Die dadurch entstehende Möglichkeit des Austausches dient der Vernetzung der Pflüger und Landwirte.
Bedeutung des Engagements
Das Pflügen ist eine Tätigkeit die mit Zugtieren ausgeübt werden kann. Da sich die IGZ mit den Einsatzbereichen von Zugtieren und insbesondere von Zugpferden umgibt, darf dieser wichtige Bestandteil der Pferdearbeit nicht außer Acht gelassen werden.
Ökologische und ökonomische Betrachtung
Das Beherrschen des Pflügens und auch das Wissen darum, zu welchen Zeiten gepflügt werden sollte, stellt einen wesentlichen ökologischen Faktor dar. Denn dadurch kann auf Unkrautvernichtungsmittel verzichtet werden, aber dennoch wird das Unkraut reduziert
Ebenfalls hat es auch eine ökonomisch Bedeutung, denn es kann z. B. im ökologischen Landbau, auf arrondierten landwirtschaftlichen Betrieben und insbesondere im Gemüseanbau und der Gärtnerei integriert werden.
Veranstaltungen
Der Arbeitskreis Pflügen organisiert das Jahr über verschiedene Veranstaltungen, bei denen ein praktischer Austausch ermöglicht wird.
Die Deutsche Meisterschaft im Gespannpflügen:
Alle zwei Jahre Ende September / Anfang Oktober richtet der Arbeitskreis Pflügen gemeinsam mit einer Organisation oder einem Verein die Meisterschaft aus. Aus den zuvor ausgetragenen Meisterschaften auf Landesebene treten die 20 - 25 Besten gegeneinander an. Im Jahre 2022 findet die Deutsche Meisterschaft in 03229 Muckwar, Gemeinde Luckaitztal, im südbrandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz statt.
Pflügekurse:
In regelmäßigen Abständen werden Kurse im Pflügen angeboten, die Austragungsorte variieren.
PferdeStark: www.pferdestark.eu
Auch auf der PferdeStark ist der Arbeitskreis aktiv, hier wird ein Showpflügen veranstaltet und Trainingsprogramme angeboten.
Höhepunkte und Erfolge
Mit als ein großer Erfolg können die regelmäßig stattfindenden Meisterschaften im Gespannpflügen genannt werden, die erstmals 2003 ausgerichtet wurde.