Seit vielen Jahren hat der Ort Wieda im Landkreis Göttingen mit einem erheblichen Wildschweinproblem zu kämpfen. Die Tiere haben im Ort bereits beträchtlichen Schaden angerichtet. Um den Lebensraum der Wildschweine künftig unattraktiver zu gestalten und gleichzeitig die Artenvielfalt zu fördern, hat sich eine Arbeitsgruppe des VNK Südharz e.V. gegründet.
Ein zentrales Vorhaben ist es, den Baumaufwuchs im Hutewald „Schulhölzchen“ auszudünnen, um dort künftig Rinder weiden zu lassen. Genau an dieser Stelle kommen unsere Rückepferde zum Einsatz.
Um das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden, lud der Verein am 10. Mai zum Schaurücken ein. Diese Gelegenheit ließen sich Uwe Walter und Matthias Buchmann vom IGZ Landesverband Sachsen-Anhalt nicht entgehen. Bereits mehrfach unterstützten sie den Verein bei seinem Vorhaben und waren auch diesmal wieder mit dabei.
Neben den Holzrückern war auch Ulf Bachmann mit seiner Stute Fee vor Ort. Er sorgte bei den jüngsten Besuchern für leuchtende Augen, als sie auf dem Pferderücken Platz nehmen durften.
Präsentiert wurden an diesem Tag ausschließlich Schwarzwälder Kaltblüter – und doch zeigte sich eindrucksvoll, wie vielfältig diese Pferderasse im Erscheinungsbild sein kann.
Nachdem die Besucher den Holzrückern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen konnten, stärkten sie sich mit Getränken und Würstchen. Am Infostand ergaben sich anschließend noch viele spannende Gespräche, bei denen Fragen rund um die Arbeit des Vereins beantwortet wurden.
Wir sind sehr gespannt, wie sich das Projekt bis zum kommenden Frühjahr entwickelt – und freuen uns bereits darauf, Anfang Mai 2026 wieder mit unseren Rückepferden vor Ort zu sein und das Vorhaben erneut tatkräftig zu unterstützen.
Schaurücken im Schulhölzchen: Rückepferde im Einsatz für Naturschutz und Artenvielfalt


