Am Sonntag, den 02.03.25 fand im Gasthaus Bahnhöfle in Ölbronn die Jahreshauptversammlung der IGZ Baden-Württemberg statt. Zwanzig Mitglieder waren gekommen, um das Jahr 2024 Revue passieren zu lassen.
Zu Beginn begrüßte Vorstandssprecher Werner Goller die Anwesenden und stellte die Tagesordnung vor. Dagegen gab es keine Einwände, so dass die Sitzung plangemäß weitergehen konnte. Todesfälle im Jahr 2024 gab es keine, jedenfalls keine, von denen der Vorstand erfahren hatte. Nachdem das Protokoll des letzten Jahres genehmigt war, ging es weiter mit den Berichten der Vorstandssprecher, des Landesvertreters im Bundesvorstand und der Mitglieder der jeweiligen Arbeitskreise. Anschließend war Schatzmeister Markus Freyburger an der Reihe. Er berichtete über die finanzielle Situation des Vereins 2024 und die Planungen für 2025. Seine Kassenführung wurde von den beiden Kassenprüfern sehr gelobt, sodass der Schatzmeister einstimmig entlastet werden konnte. Ebenfalls einstimmig entlastet wurde der gesamte Vorstand der IGZ BW. Als nächster Punkt auf der Tagesordnung standen Wahlen an. Markus Freyburger wurde als Schatzmeister wiedergewählt, wie auch Bernd Lieb als Beisitzer. Vertreter im Bundesvorstand bleibt weiterhin Werner Goller. Nach der Wahl der neuen Kassenprüfer ging es weiter mit dem Ausblick auf das Jahr 2025. Highlight der IGZ BW wird in diesem Jahr die Süddeutsche Meisterschaft im Gespannpflügen am 6./7. September auf dem Gestütshof St. Johann, einer Außenstelle des Haupt- und Landgestüt Marbach sein. Vier Stammtische sind dieses Jahr ebenfalls geplant, einer davon hat bereits im Januar stattgefunden. Der Vorstand nimmt gerne Themenvorschläge entgegen. Als letzter Tagesordnungspunkt standen Ehrungen auf dem Programm. Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft bei der IGZ BW: Peter Braun, Nagold; Klemens Köberle, Mühlacker; Johannes Bender, Salem; Walter Seyfang, Bietigheim. Danach schloss Werner Goller die Jahreshauptversammlung 2025. Beim anschließenden Mittagessen wurde weiter diskutiert und die Möglichkeit des Austausches rege genutzt.
Text Susanne Hangg