
Teilnahme der Interessengemeinschaft Zugpferde e.V. an der PferdeStark 2023



Teilnahme der IGZ an der PferdeStark 2023
Der Aufbau für unsere IGZ-Zelte begann bereits am Donnerstag, damit alles rechtzeitig vorbereitet werden konnte.
In einem der beiden Zelte konnten alle Besucher zur Kutschenwartung bei Matthias Mengel vorbei schauen und dort alle Fragen zu Reparaturen und Technik einer sicheren Kutsche los werden.
Der AK Jugend hatte draußen auf dem Vorplatz einige tolle Stationen vorbereitet für unsere jüngsten Besucher, wie beispielsweise einen Kinderholzrückeparcours und ein Quiz. Conny Döring und Lilith Anja Schmidt-Gebhardt betreuten alle kleinen Gäste das ganze Wochenende und freuten sich über jedes Kinderlachen.
Auch die Uni Kassel – Witzenhausen hat unseren Stand wunderbar bereichert. Andreas Kleinlein aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Praktikumsreferat war beide Tage mit engagierten Studierenden vor Ort und beantwortete alle Fragen zum Thema ökologisches Agrarstudium in Witzenhausen. Die IGZ unterstützt die Wissensvermittlung rund um den Arbeitspferde Einsatz in der Landwirtschaft dort seit vielen Jahren.
Über beide Tage verteilt fanden viele Vorträge zu verschiedenstes Fachthemen aus der Arbeitspferdewelt in und um unser Vortragszelt statt. Es konnte sich informiert werden über die IGZ APRI, Beziehung Pferd-Mensch, Lehre der alten Fahrmeister heute, Echte Bauern retten die Welt, Sicherheit mit Gespannen, verschiedene Arbeitsgeschirre, Forstwirtschaft, Hufknorpelverknöcherung, Kunststoffbeschläge, Landwirtschaft, Grünlandpflege, CPL, gewerbliches Fahren und dem Pflügen im Wettbewerb. Wir waren begeistert darüber, wie hoch frequentiert die Vorträge besucht wurden. Uns haben einige Nachrichten erreicht, dass es zu wenig Platz für alle interessierten Zuhörer gab. Dies werden wir bei der Planung für die nächste Veranstaltung besonders berücksichtigen!
Im vorderen Bereich unseres Zeltes fand der Austausch zwischen vielen bekannten Gesichtern statt - oder es informierten sich neue Interessenten über den Eintritt in unseren Verein. Wir freuen uns sehr darüber bei vielen neuen Vereinsmitgliedern das Interesse geweckt zu haben.
Die IGZ war selbstverständlich auch immer wieder auch auf dem gesamten Gelände zu finden. Beispielsweise bot der AK Pflügen einen Workshop an, an dem viele Besucher selbst ausprobieren konnten einen Pflug zu führen. An beiden Tagen zeigten unsere IGZ APRI Ausbilder ein Schaubild im großen Ring, und präsentierten dort alle Bereiche unserer Ausbildung. Unser IGZ Fachvorstandsmitglied Christel Erz moderierte gemeinsam mit unseren Bundesvorsitzenden Stephan Dietrich und Doreen Wolter im Wechsel diese Präsentationen. Unterstützt wurden sie hierbei von einigen Ausbildern der IGZ mit Lehrpferden in Aktion. Claudia Stark für den GK 1 und das gewerbliche Fahren, Thilo Rinn für den GK 2 und die Landwirtschaft, Reinhard Hundsdorfer für den Forstbereich, und Manuela Zimmermann für die Pferd- Mensch Ausbildung.
Beeindruckend - und für die Qualität der Ausbildungsbetriebe sprechend- war die Tatsache, dass den Zuschauern gar nicht auffiel, dass sich bei den Lehrpferden im Schauring Hengste und Stuten gemischt miteinander voll auf ihre Aufgabe konzentrierten.
Nebenbei drückten wir vielen IGZ Mitgliedern in den verschiedensten Prüfungen ganz fest die Daumen. Viele tolle Platzierungen konnten mit nach Hause genommen werden.
Ganz besonders freuen wir uns über die tollen Leistungen in den Europameisterschaften unserer Mitglieder. Wir gratulieren hiermit ganz herzlich Marcel Gnerlich zum Titel im Gespannpflügen und Robert Pritzi zum Titel im Holzrücken der Zweispänner. Ines Bruchhold holte sich den Titel der Vize-Europameisterin und Matthias Buchmann belegte Platz 3 im Holzrücken Zweispänner. Robert Pritzi konnte auch gleich noch Vize-Europameister im Holzrücken der Einspänner werden.
Viele fleißige Hände haben bei diesem Fachangebot der IGZ sehr gut zusammen gearbeitet und zum absolut positiven Gelingen hier beigetragen. Ein ganz besonderer Dank geht an unsere Referenten, unserem Vorstand, unserer Bundesgeschäftsstelle und vielen weiteren Helfern im Hintergrund. Wir freuen uns schon jetzt auf die PferdeStark 2025 und hoffen wieder dabei sein zu dürfen.